„Null Ahnung, null Bock – und jetzt stolz wie nie: Wie Caro mit Azoo ihren Traum vom eigenen Handmade-Shop doch noch wahr machte“

Caro, du nähst mit Herz und Leidenschaft – wie hat alles bei dir angefangen?
Ich bin Caro, 59 Jahre alt, lebe mit meinem Mann im Kreis Marburg-Biedenkopf in Hessen und arbeite im Kundenservice – ein Job, bei dem ich viel mit Menschen zu tun habe. Doch mein Herz gehört seit Jahren dem Nähen. Es ist mein kreativer Ausgleich, meine Auszeit vom Alltag. Die Idee, aus dieser Leidenschaft ein Label zu machen, entstand durch die Menschen um mich: Mein Mann, meine Familie und Kolleg*innen haben mich ermutigt, meine Stücke nicht nur im kleinen Kreis, sondern auch online anzubieten.
Was hat dich dazu bewegt, dein eigenes Handmade-Label zu gründen?
Die Idee wuchs langsam, begleitet von den Menschen um mich herum. Mein Mann war der Erste, der mich bestärkt hat, meine Werke nicht nur für Familie und Freunde zu nähen, sondern sie auch online zu verkaufen. Auch meine Familie, Kolleg:innen und Kollegen haben mich immer wieder ermutigt. So entstand mein kleines Handmade-Label – mit viel Geduld, Herzblut und einer großen Portion Liebe zum Detail.
Was machst du genau – und wie kam der Wunsch, online zu verkaufen?
Ich nähe vor allem Taschen, Kosmetiktaschen, Tücher und Mäppchen – kleine, besondere Unikate. Der Wunsch, sie online anzubieten, war da, aber die Umsetzung? Eine riesige Herausforderung. Ich hatte null Ahnung von Onlineshops, Bezahlsystemen, SEO, Rechtstexten – selbst Begriffe wie H1 oder URL waren mir ein Rätsel. Ich habe tagsüber gearbeitet und nachts gegoogelt, gelesen, ausprobiert – und dachte oft: Das schaffe ich nie.

Wie bist du dann auf Azoo gekommen – und was hat sich verändert?
Durch Zufall bin ich auf „Kassenklingeln“ gestoßen, und dort wurde Azoo erwähnt. Erst war ich skeptisch, fast schon frustriert von anderen Systemen. Aber mein Mann meinte: Mach mal Pause, schau’s dir in Ruhe an. Das habe ich getan – und siehe da: Es wurde verständlich. Ich habe die 14 Tage Testzeit genutzt, super Tipps vom Azoo-Support bekommen und plötzlich verstand ich, wie alles funktioniert. Fotos bearbeiten, Google-Verknüpfungen, SEO – ich habe gelernt und ausprobiert.
Wie hast du den Start deines Shops mit Azoo erlebt? Gab es bestimmte Funktionen, die dir besonders geholfen haben?
Anfangs war ich komplett überfordert: Begriffe wie H1, URL, Verlinkungen oder Google Shopping waren für mich völliges Neuland. Ich habe nächtelang recherchiert und war kurz davor aufzugeben. Dann stieß ich auf Azoo – erst skeptisch, dann neugierig. Mit der Testphase und der tollen Unterstützung habe ich Schritt für Schritt alles verstanden. Besonders hilfreich waren die Tipps zur Bildbearbeitung, zur Shop-Struktur und zu SEO.

Welche Rolle spielt der Azoo-Support in deinem Alltag? Kannst du ein Beispiel geben, wann oder wobei dir das Team geholfen hat?
Der Support war und ist Gold wert. Ich habe unzählige Fragen gestellt – zu Verlinkungen, Einstellungen, technischen Details – und immer geduldige, verständliche Hilfe bekommen. Ohne diesen Support hätte ich längst aufgegeben. Heute bin ich dankbar, dass ich mich für Azoo entschieden habe.
Wie nutzt du die Blog-Funktion in deinem Azoo-Shop, und hat sie dir geholfen, mehr Reichweite zu erzielen?
Bisher habe ich die Blog-Funktion noch nicht aktiv genutzt, aber sie steht auf meiner To-do-Liste. Ich sehe großes Potenzial darin, meine Kunden noch persönlicher zu erreichen und detailierter über meine Produkte und die Fertigung zu sprechen.

Wie würdest du heute dein Erlebnis mit Azoo beschreiben?
Ich bin richtig stolz, dass ich es geschafft habe – mit Azoo an meiner Seite. Ich hatte viele Fragen, aber habe immer Hilfe bekommen. Der Support war Gold wert. Heute ist mein Shop online, ich bekomme tolles Feedback von meinen Followern: übersichtlich, liebevoll gestaltet, einfach schön. Zwar läuft der Verkauf noch langsam an, aber ich bin optimistisch: Gut Ding will Weile haben.
Was ist dein größter Erfolg mit Azoo und was sind deine nächsten Ziele mit deinem Shop?
Dass ich nicht aufgegeben habe – und jetzt etwas habe, das wirklich meins ist. Ein fertiger, funktionierender Shop, den ich selbst eingerichtet habe. Ohne Azoo hätte ich längst hingeworfen.
Zukünftig möchte ich den Shop weiter ausbauen und langfristig meine Arbeitszeit reduzieren. Mein Traum ist es, von meinen genähten Lieblingsstücken leben zu können – von Hand gemacht, mit Liebe und Persönlichkeit.

Wem würdest du Azoo empfehlen – und warum?
Allen, die sich technisch nicht sicher fühlen, aber trotzdem loslegen wollen. Azoo ist einfach, übersichtlich, man bekommt schnell Antworten – das macht Mut. Ich empfehle es oft weiter, weil ich aus eigener Erfahrung weiß: Ohne Azoo hätte ich heute keinen Shop. Und das wäre wirklich schade.
Dankeschön
Liebe Caro, danke, dass du deine Geschichte mit uns teilst – ehrlich, mutig und inspirierend. Du hast gezeigt, dass auch ohne Vorwissen Großes entstehen kann, wenn man Herz, Geduld und den richtigen Partner an der Seite hat. Dein Shop Ca Mi Kreationen ist nicht nur schön, sondern auch ein Zeichen dafür, was möglich ist, wenn man an sich glaubt. Danke für deine Offenheit – und dafür, dass du anderen mit deinem Weg Mut machst.
Folge Caro und ihren "Ca Mi Kreationen" unbedingt auf Instagram und besuche unbedingt ihren Azoo Onlineshop.

Fazit
Caro zeigt: Du musst kein Technikprofi sein, um dir deinen Traum vom eigenen Shop zu erfüllen. Was du brauchst, ist ein System, das dich an die Hand nimmt – und genau das ist Azoo. Ob du nähst, digital gestaltest oder andere Unikate anbietest: Azoo gibt dir die Tools, den Support und die Freiheit, dein Label wachsen zu lassen. Starte in deinem Tempo – aber starte. Denn auch du kannst bald sagen: „Ich hab’s gemacht – und es war leichter, als ich dachte.